Wir analysieren die Struktur des Wurzelsystems von Karotten - was sind seine Merkmale
Karotten sind eine unprätentiöse Ernte, aber manchmal sind Gärtner beim Anbau mit der Tatsache konfrontiert, dass Wurzelfrüchte in nicht standardmäßigen Formen oder Farben gewonnen werden. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, die strukturellen Merkmale des Wurzelsystems und die für die Entwicklung des Gemüses günstigen Bedingungen zu kennen.
Der Inhalt des Artikels
Botanische Beschreibung von Karotten
Karotten sind ein zweijährlich kreuzbefruchtendes Kraut der Familie Umbrella. Im ersten Jahr nach dem Pflanzen erhalten die Landwirte die Ernte, im zweiten sammeln sie Samen. Die Blüte im ersten Lebensjahr ist auf einen Verstoß gegen die Regeln der Agrartechnologie zurückzuführen. In diesem Fall produziert die Pflanze keine Wurzelfrucht.
Blütenstände sind komplexe Regenschirme, die aus Strahlen unterschiedlicher Länge bestehen. Während der Blütezeit sind sie konvex oder flach, später zusammengedrückt. Die Blüten sind bisexuell klein weiß, rosa oder hellviolett.
Die Früchte sind zwei Samen, länglich, mit zwei Reihen scharfer Borsten. Ihre unterschiedliche Qualität ist der Hauptgrund für die ungleichmäßige Keimung und Entwicklung von Pflanzen. Die besten Samen werden auf zentralen Regenschirmen gebildet und im August geerntet.
Wichtig! Die Fruchtschalen enthalten ein ätherisches Öl, das sich schnell verschlechtert, weshalb der Samen bei einer Lagerung von mehr als 2 Jahren schlecht keimt. Das Öl verhindert, dass Feuchtigkeit in den Embryo eindringt, was seine Schwellung und Keimung verzögert.
Wurzelsystemcharakteristik
Die Wurzel ist verdickt, fleischig. Normalerweise oval, konisch oder zylindrisch, bis zu 30 cm lang und bis zu 5 cm im Durchmesser. Sorten und Wachstumsbedingungen beträgt das Gewicht 100 bis 300 g, die Farbe variiert von hellgelb bis rotviolett, weiß, weißgrün wird gefunden.
Die Sorten von rot-orangefarbenem Wurzelgemüse sind am wertvollsten, da sie viel Carotin enthalten. Provitamin A verbessert das Sehvermögen, stärkt das Immunsystem und hat antioxidative Eigenschaften.
Struktur
Karotten haben ein Hahnwurzelsystem, wobei das Hauptwurzelsystem unter allen Wurzeln gut hervorsticht. Es wird in ein Wurzelgemüse umgewandelt. Es gibt zusätzliche laterale Prozesse - kurz und schwach ausgeprägt, ähnlich wie bei feinen Haaren, die sich in 4 Reihen befinden.
Die Wurzeln sind 1,5 bis 2 m tief, die meisten befinden sich in einem Abstand von 25 bis 30 cm von der Bodenoberfläche. Dank dieses leistungsstarken Saugsystems sind Karotten mit Sauerstoff und Bodennährstoffen gesättigt.
Wurzelstruktur:
- Kopf (Haupttrieb). Es ist ein deformierter verkürzter Stiel mit Internodien und Achselknospen, auf dem sich der Laubteil entwickelt.
- Hals (hypokotales Knie). Der obere Teil der Wurzelpflanze befindet sich über dem Boden. Es hat keine Blätter oder Wurzeln.
- Hauptwurzel. Der untere Teil der Karotte, von dem sich die schlecht entwickelten Wurzeln erstrecken.
Komposition
Das Wurzelgemüse besteht aus einem Kern und einer Rinde, auf deren Oberfläche sich Linsen (Vertiefungen) befinden. Luft strömt durch sie hindurch.
Zwischen der inneren und der äußeren Schicht befindet sich die Kambialschicht, in der sich die Zellen teilen, wodurch die Karotte wächst. Dort entstehen dünne Seitenwurzeln mit vielen Prozessen in Form von Haaren.
Referenz. Karotten sind eine reichhaltige Quelle an Kohlenhydraten, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, die für den Körper von Vorteil sind. Daher wird es in vielen Gerichten verwendet und in jeder Form konsumiert.
Funktionen
Die Hauptfunktionen des Wurzelsystems:
- Es füttert die Pflanze. Wurzelhaare nehmen Wasser mit gelösten Mineralien aus dem Boden auf.
- Erhält die Nährstoffversorgung (Stärke, andere Kohlenhydrate). Infolgedessen verdickt sich die Hauptwurzel und verwandelt sich in ein Wurzelgemüse.
- Wandelt die für die Anlage benötigten Substanzen um: Reduziert Nitrate zu Nitriten, synthetisiert einige Aminosäuren und Alkaloide.
- Interagiert mit den Wurzeln anderer Pflanzen, Pilze, im Boden lebende Mikroorganismen.
Die im ersten Lebensjahr in der Wurzelpflanze abgelagerten Reservesubstanzen werden im nächsten für die Entwicklung von blühenden Trieben, Früchten und Samen verwendet.
Wie sieht ein Wurzelquerschnitt aus?
Bei der Untersuchung von Querschnitten wird die Wurzelpflanze mit mehreren Lösungen behandelt und unter einem Mikroskop untersucht. In dem Abschnitt sind jedoch mit bloßem Auge 2 Zonen sichtbar:
- extern (Rinde) - breit, orange, mit dünner Haut bedeckt;
- intern - (Stab, Holz), schmaler, hellgelb.
Der Hauptanteil an Stärke und schnellen Kohlenhydraten ist in der Rinde konzentriert, sodass das Fruchtfleisch in der äußeren Schicht zart und süßlich im Geschmack ist.
Die besten Karottensorten sind solche mit einer dicken Rinde und einem kleinen Kern.weil das Fruchtfleisch viel nahrhafter und schmackhafter ist. Am wertvollsten sind Pflanzen mit einem kleinen Kern in der gleichen Farbe wie die Rinde.
Durch die dünne Haut kann Feuchtigkeit leicht eindringen. Bei trockenem Wetter stirbt die Pflanze ohne Bewässerung schnell ab, da sie von Pilzkrankheiten betroffen ist. Mit einer langen Regenzeit nach einer Dürre verdickt sich das Holz der Wurzelfrüchte, die Rinde bricht.
Günstige Bedingungen für die Entwicklung des Wurzelsystems
Karotten sind eine pflegeleichte Pflanze, die unter allen Umständen wächst. Es ist jedoch wichtig, besondere Bedingungen zu schaffen, um große, schmackhafte und reife Wurzeln zu erhalten, die reich an Vitaminen sind.
Temperatur
Obwohl Karotten als kältebeständige Pflanzen eingestuft werden, erfolgt ihre Entwicklung in einem bestimmten Temperaturbereich:
- Die Mindestwerte für die Samenkeimung sind + 3 ... + 6 ° С. Je höher sie sind, desto schneller keimen die Samen.
- Die optimale Temperatur für die Bildung und Entwicklung von Wurzelfrüchten beträgt + 18 ... + 20 ° C.
- Gemüse wächst bis zum Spätherbst, wenn die Lufttemperatur + 8 ... + 10 ° С nicht mehr überschreitet.
Temperaturänderungen wirken sich negativ auf die gesamte Anlage aus. Niedrige positive Werte machen die Wurzelfrucht leichter. Bei trockenem, heißem Wetter und Feuchtigkeitsmangel im Boden wird das Gemüse grob und deformiert.
Scheinen
Karotten sind eine lichtliebende Kultur, die sich auf Pflanzen mit langen Tageslichtstunden bezieht. Mit einem kurzen Tag wächst es langsamer, baut eine schlechtere Masse auf, sammelt weniger Nährstoffe, einschließlich Carotin.
Die Dichte der Pflanzen und das Vorhandensein von Unkraut beschatten die Pflanzungen erheblich, wodurch das Volumen der Pflanzen abnimmt.
Feuchtigkeit
Die Ernte dauert lange (4-5 Monate). Während der Vegetationsperiode stellt die Kultur hohe Feuchtigkeitsanforderungen, die in allen Entwicklungsstadien gleichermaßen wichtig sind, insbesondere während der Samenkeimung und der intensiven Wurzelbildung. Trotzdem geben Karotten in Feuchtgebieten, im Tiefland, in überfluteten Gebieten in Gartenbeeten eine schlechte Ernte.
Wichtig! Bei mangelnder Bewässerung verlangsamt sich die Entwicklung der Wurzelfrucht, sie wird träge und bitter, setzt Seitenwurzeln frei, um nach Feuchtigkeit zu suchen, was das Aussehen beeinträchtigt. Bei übermäßiger Feuchtigkeit besteht die Gefahr, dass die Karotten reißen.
Bei warmem, trockenem Wetter wird der Garten dreimal pro Woche bewässert, bei nassem Wetter einmal. Jungpflanzen werden nicht sehr stark bewässert: 4 Liter Wasser reichen für 1 m². Während Sie wachsen, nimmt die Flüssigkeitsmenge zu. Die Befeuchtungstiefe sollte der Größe der Wurzelfrüchte entsprechen.
Ab dem Hochsommer wird das Gemüse einmal pro Woche gegossen und verbraucht etwa 8-10 Liter Wasser. Die Bewässerung wird 3 Wochen vor der Ernte vollständig gestoppt.
Die Erde
Die Kultur ist für den Boden anspruchslos, aber mit der richtigen Zusammensetzung steigt der Ertrag signifikant. Karotten werden auf leicht saurem oder neutralem Boden gepflanzt. Ein geeigneter Säureindex ist 6-7 pH. Der optimale Humusgehalt liegt bei 4%.
Referenz. Unter allen agrotechnischen Bedingungen beträgt der Ertrag 500 bis 700 c / ha.
Die mechanische Zusammensetzung des Bodens ist wichtig. Karotten bevorzugen leichte und lockere Böden: sandiger Lehm, Lehm oder schwarzer Boden mit lockernden Zusätzen. Die optimale Dichte beträgt 0,65 g pro 1 cm³. Bei Bedarf wird die Zusammensetzung mit Sand und altem Sägemehl verbessert. In schweren Lehmböden wachsen Wurzelfrüchte klein, deformiert und geschmacklos.
Die Gemüsekultur ist selektiv gegenüber ihren Vorgängern, von denen sie als erfolgreich gelten Tomaten, Kürbis, Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln, Salat.
Fazit
Um eine anständige Ernte von gleichmäßigem und süßem Gemüse anzubauen, ist es für Gärtner wichtig, Grundkenntnisse über die strukturellen Merkmale des Karottenwurzelsystems, seine Funktionen und günstige Entwicklungsbedingungen zu haben. Die Kultur ist mit guter Beleuchtung, optimalen Temperaturbedingungen, Bodenzusammensetzung und rechtzeitiger ausreichender Bewässerung versehen.